Privater Kredit Vergleich

Wer keinen Kredit bei der Bank oder bei einem Kreditvermittler aufnehmen möchte, kann ich getrost nach einem Privatkredit umschauen. Denn dafür gibt es Online-Kreditplattformen, wo zwischen völlig fremden Menschen Privatdarlehen vermittelt werden. Diese Kredite gibt es in unterschiedlichen Höhen, um bestimmte Projekte zu realisieren. Insbesondere sind solche privaten Kredite für Selbständige interessant und für Menschen mit einer geringeren Bonität, die bei Banken keine Chance haben, einen Kredit zu erhalten. Die Kreditgeber sind finanziell gut aufgestellte Privatpersonen, die ihr Kapital in das Vorhaben des Kreditgebers investieren und an den ausgehandelten Konditionen verdienen.

Passende private Kreditgeber finden

Im Internet gibt es zwei interessante Plattformen, Lendico und Auxmoney, um einen privaten Kredit zu erhalten. Beide Plattformen arbeiten nach dem Peer-to-Peer-Prinzip. Dabei unterstützen sie die Vergabe von klassischen Privatkrediten. Der Antragsteller schildert, wofür er das geliehene Geld einsetzen möchte. Der Kreditwunsch wird auf der jeweiligen Plattform veröffentlich, sodass die Anleger schauen und abwägen können, ob sich eine Investition lohnt oder nicht. Da die bereitgestellte Summe nicht nur von einem Anleger stammen kann, ist es wichtig, dass sich genug Investoren finden. Steht die Summe bereit, erfolgt durch beide Plattformen eine Prüfung und anschließend die Bewilligung. Die Tilgung erfolgt in einer monatlichen Zahlung, auch wenn mehrere Investoren beteiligt sind. Interessant bei einem privaten Kredit sind die frei verhandelbaren Konditionen. Denn die Investoren sind daran interessiert, Gewinn zu machen und dem Antragsteller seinen Wunsch nach Kapital zu erfüllen. Daher besteht ein Handlungsspielraum im Bezug auf Bearbeitungsgebühren und Zinsen.

Wichtige Punkte bei einem privaten Kredit

Ein wichtiger Punkt bei Online-Plattformen für private Kredite ist, dass das Vorhaben genau und interessant geschildert wird, um das Interesse der Anleger zu wecken. Darüber hinaus sollte einem Darlehen von Privat an Privat immer eine schriftliche Regelung zugrundeliegen. Denn klar geregelte Vereinbarungen helfen dabei, Streitigkeiten zu vermeiden, wenn einmal Zahlungsschwierigkeiten auftreten. Denn dieser Bereich unterliegt genauso wie die gewerbliche Kreditgewährung bestimmten, festgelegten Grundlagen. Die Anmeldung bei den Plattformen ist kostenlos. Allerdings verlangen die Plattformen vom Kreditnehmer einen bestimmten Prozentsatz der Kreditsumme, wenn der Kreditvertrag zustande kommt. Sämtliche Konditionen sowie gewünschte Ratenzahlungen sind frei verhandelbar.

Fazit zum privater Kredit Vergleich

Da sich die Konditionen wie Zinssatz, Zeitraum der Rückzahlung und Raten frei verhandeln lässt, bietet ein privater Kredit mitunter mehr Spielraum. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass alle wichtigen Faktoren in einem schriftlichen Vertrag festgehalten werden, damit Streitigkeiten, auch bei Zahlungsschwierigkeiten ausgeschlossen werden können.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*